Fachkräftemangel in Deutschland:
Die Herausforderung, Ingenieure zu finden

Das neue Whitepaper der metru GmbH

Direkter Download
Two Workmen
Ein optimaler Personalbestand sichert die Produktivität und den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens und Ingenieurbüros. Jedoch ist seit Jahren im Ingenieurbereich ein Ungleichgewicht zwischen offenen Stellen und Bewerbern zu verzeichnen.

Es ist so einfach wie logisch zugleich, denn der Bedarf an Fachpersonal ist höher als die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kandidaten.

Trotz Corona sind die Umsätze laut dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie um 5,9 % gestiegen. Auch die Bundesvereinigung Bauwirtschaft berichtet von einem Umsatzwachstum von 2,5 %. Der Trend der steigenden Nachfrage nach Ingenieuren wird sich fortsetzen.

Different Workpeople

Bis 2029 geht die Generation der Babyboomer (710.000 Ingenieure)
altersbedingt in den Ruhestand!

Circa 710.000 Ingenieure stehen dem Arbeitsmarkt fortan nicht mehr zur Verfügung. Gleichzeitig ist die Zahl der Studienanfänger gesunken, während die Absolventenzahlen bei den Ingenieuren stagnieren. Ein Grund hierfür ist nicht nur...

Hier weiterlesen

Über 730 Bauunternehmen in Deutschland haben wir von Hand analysiert.
Solche Ergebnisse wurden noch nie erhoben und zeigen spannende Trends, Risiken und Chancen!

Wir von metru sind dem Thema auf den Grund gegangen und haben eine umfassende Analyse der Stellenausschreibungen von Bauunternehmen gemacht. In diesem Whitepaper erfahren Sie, was Ihre Konkurrenz macht und wo Sie im Vergleich stehen.
Whitepaper lesenDifferent Quotes

Was konnten wir bei unserer Recherche herausfinden?

Wussten Sie, dass Hamburg in der Baubranche mehr Ingenieure sucht als
Rheinland-Pfalz und Hessen zusammen?

Wussten Sie dass im Schnitt ca. 62% der Stellen eines Bauunternehmens Ingenieursstellen sind?

Dies und viele weitere Erkenntnisse haben wir für Sie analysiert. Schauen Sie doch einfach einmal kurz rein.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen,
Nils Schuppener, CSO metru GmbH
Zum Whitepaper
Pages