Close-up ist eine Form der Bewerbung in der jeweils zum Anschreiben, dem Lebenslauf und deinen Fähigkeiten ein Video hinzugefügt wird.
Durch die Videos können Sie Ihren Charakter und Ihre Persönlichkeit vollständig präsentieren. Da immer mehr Unternehmen nach Mitarbeitern suchen, die ihren Erwartungen und Wünschen entsprechen, steigen Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Mit Hilfe der Videos hinterlässt du schon vor dem Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck. Außerdem musst du nicht einmal alles schneiden und zusammenstellen, denn das erledigen wir für dich. Auch wird deine Nervosität viel geringer sein als bei einem direkten Vorstellungsgespräch. Du wirst nicht mit einem Menschen konfrontiert und hast die Möglichkeit, Videomaterial aufzunehmen, bis du vollkommen zufrieden bist. So kannst du selbstbewusst auftreten, deine Stärken zeigen und mit Authentizität überzeugen. Glänze mit deiner Persönlichkeit und hinterlasse einen positiven, bleibenden Eindruck beim Recruiter.
Der Videodreh für Close-up ist überhaupt nicht aufwendig. Nur die 3 Videos, die dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und deine Fähigkeiten ergänzen. Du kannst die Videos ganz einfach mit unserer metru-App oder auf unserer Website drehen. Dabei kannst du ein paar Sätze über dich als Person, deine Berufserfahrung, praktische und sprachliche Fähigkeiten, Kommentare und besondere Leistungen/Auszeichnungen selbst sagen. Außerdem kannst du dir auf unserer metru App einige Tutorials zur Videoaufnahme ansehen.
Es gibt keine monatliche Zahlung, sondern nur eine einmalige Zahlung. Wenn du also einmal für das Produkt bezahlt hast, kannst du es unbegrenzt nutzen.
Wir empfehlen, dass du die Länge deiner Videos unter einer Minute hältst. Außerdem ist es wichtig, dass du eine gute Beleuchtung hast und der Fokus auf deinem Gesicht liegt. So wird sichergestellt, dass die Kamera richtig fokussiert und du gut zu sehen bist.
Außerdem solltest du dich an einem Ort befinden, an dem keine äußeren Faktoren ablenken. D.h. der Hintergrund sollte möglichst einfarbig sein und Gegenstände im Raum sollten sich außerhalb des Bildes befinden. So kann sich der Recruiter voll auf dich konzentrieren. Achte bei der Wahl des Raumes auch darauf, dass er nicht hallt.
Was die Kleidung betrifft, empfehlen wir dir, dich so zu kleiden, wie du auch zu einem Vorstellungsgespräch erscheinen würdest. Deine Kleidung sollte dem Arbeitsbereich entsprechen, an dem du interessiert bist. Wähle am besten einfache Kleidung, ohne Logos oder Aufdrucke, die von dir ablenken könnten.
Der schriftliche Teil umfasst die klassischen Inhalte, wie bei einer herkömmlichen Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf und Kenntnisse bzw. Fähigkeiten. Da Persönlichkeitsmerkmale für den Arbeitgeber immer wichtiger werden, kannst du diese Themen in den Videos darstellen.
Der Sinn dahinter ist nicht, den schriftlichen Teil zu ersetzen, sondern ihn durch Videos zu ergänzen. In den Videos kannst du relevante Ereignisse nennen, die zwischen den Punkten im Lebenslauf stattgefunden haben und diese entsprechend hervorheben und erklären. Darüber hinaus kannst du mit deiner Persönlichkeit und deinem Auftreten sowie deinen Stärken und deiner Motivation überzeugen. Achte dennoch darauf, dass du den schriftlichen Teil nicht Wort für Wort wiedergibst.
Du kannst ein Video so oft neu aufnehmen, wie du willst. Nimm dir also Zeit, um dein Bestes zu geben und einen guten Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen.
Für einen guten ersten Eindruck solltest du gepflegt und sauber aussehen. Mit einer aufrechten und offenen Körperhaltung präsentierst du dich selbstbewusst vor der Kamera. Nimm dir vor der Aufnahme genügend Zeit und ordne deine Gedanken. Überlege, was genau du sagen willst. Der Recruiter möchte dich kennenlernen. Bleibe deshalb du selbst, um kein Zerrbild zu erzeugen. Du kennst deine Stärken und Schwächen am besten, aber es ist nichts falsch daran, deine positiven Eigenschaften hervorzuheben.
Wir nehmen einige Farbkorrekturen vor und verbessern bei Bedarf den Ton, damit du das bestmögliche Ergebnis erhältst.
Wenn du bestimmte Wünsche hast, kannst du uns gerne per E-Mail kontaktieren und wir werden unser Bestes tun, um diese zu erfüllen. Änderungen werden nur für die Videos und nicht für den schriftlichen Teil übernommen.
Normalerweise haben wir deine Videos innerhalb von 2-3 Werktagen bearbeitet. Prüfe auch den Spam-Ordner, wenn du nach einiger Zeit noch keine Benachrichtigung erhalten hast.
Du erhältst deine ausgefüllte Close-up-Bewerbung als PDF-Dokument. Wenn du es an die E-Mail angehängt hast, prüfe noch einmal, ob du es öffnen kannst und alle Videos fehlerfrei abgespielt werden. Bitte beachte, dass du natürlich auch eventuell benötigte Dokumente mitschicken solltest, z.B. das Abschlusszeugnis. Füge den Link zu deiner Close-up-Bewerbung in deine E-Mail ein, um sicherzustellen, dass die Recruiter Zugriff auf die vollständige Datei haben. Diesen erhältst du automatisch, sobald du die überarbeitete Videobewerbung erhalten hast. Für gedruckte Bewerbungen gibt es auch die Möglichkeit, deine Bewerbung mit QR-Codes zu versehen, die von den Recruitern gescannt werden können und ihnen Zugang zu Ihren Videos geben.
Prüfe zunächst, ob die Datei das richtige Format hat, dies ist eine PDF-Datei. Du kannst auch den Link ausprobieren, den wir dir von der endgültigen Close-up-Berwerbung schicken. Wenn sich das Problem dann immer noch nicht lösen lässt, wende dich bitte an unser Support-Team unter +49 (0)221 16 82 36 84 oder senden Sie eine E-Mail an support@metru.io.
Nur du und wir haben Zugriff auf deine Daten. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss erhältst du die fertige Close-up-Bewerbung, die nur in der endgültigen Version auf unserem Server gespeichert wird. So kannst du sie jederzeit in der Zukunft abrufen und erneut abschicken, wenn du auf der Suche nach einem neuen Job bist. Wenn deine Close-up-Bewerbung fertig ist, wirst du per E-Mail benachrichtigt.
Solltest du mit unserem Produkt unzufrieden sein, wende dich einfach an unser Support-Team unter +49 (0)221 16 82 36 84 oder per E-Mail an support@metru.io. Gemeinsam werden wir eine Lösung für dein Problem finden.
Das Jobinterview ist ein zeitversetztes Vorstellungsgespräch bei einem Unternehmen, bei dem du dich beworben hast oder bewerben möchtest. Das Unternehmen stellt dir einen Link, QR- oder Zahlencode zum Jobinterview zur Verfügung und du kannst sofort loslegen. In unserem Stellenmarkt findest du auch einige Stellenausschreibungen, bei denen du dich direkt für ein Vorstellungsgespräch bewerben kannst. Nach dem Vorstellungsgespräch werden dir Fragen gestellt, die du beantworten kannst. Das Unternehmen schaut sich das Video an und kann anhand deiner Antworten und deiner Persönlichkeit viel besser entscheiden, ob du in das Unternehmen passt oder nicht. Je nach Interviewfrage kannst du deinen Hintergrund, deine Motivation und deine Ziele erläutern. Das Vorstellungsgespräch ist nicht terminiert. Das Vorstellungsgespräch findet zeitversetzt statt. Du kannst selbst entscheiden, wann, wo und wie du Zeit hast, dein Vorstellungsgespräch mit der metru App oder im Web aufzuzeichnen.
Du kannst auf verschiedene Weise zum Jobinterview gelangen. Zum Beispiel über einen Link, den dir der Recruiter direkt schickt oder über den QR- oder Zahlencode. Du kannst das Jobinterview auch direkt über den Stellenmarkt starten, wenn das Unternehmen seine Stellenanzeige damit verlinkt hat. Entweder du startest das Interview über die metru App, die du zuvor auf deinem Smartphone installiert hast, oder über deinen Browser. Sobald du das Jobinterview gestartet hast, wird die erste Videofrage angezeigt. Nach einem Countdown von 5 Sekunden startet die Aufzeichnung. Je nach Frage hast du 30 Sekunden bis 3 Minuten Zeit, um zu antworten. Du wirst vorab informiert, ob es weitere Versuche gibt, die Fragen zu beantworten. Wenn du mit der Beantwortung aller Fragen fertig bist, kannst du den Anfang und das Ende jeder Frage abschneiden.
Ein paar Punkte, auf die du bei einem Vorstellungsgespräch mit metru achten solltest:
- Angemessene Kleidung
Auch wenn du zu Hause bist - kleide dich so, wie du zum Vorstellungsgespräch erscheinen würdest. Bitte trage keine Kleidung mit Logos und Aufschriften. Der Zuschauer wird zu sehr davon abgelenkt.
- Der Aufnahme-Hintergrund
Du nimmst das Vorstellungsgespräch auf Video auf. Achte also auf deine Umgebung und einen schlichten Hintergrund. Bitte verwende keine weiße Wand als Hintergrund.
Deine Kamera würde sie stark abdunkeln. Außerdem wird das Interview im Querformat aufgezeichnet.
- Der Ton
Eine ruhige unaufgeregte Umgebung ist gut. Meide störende Geräusche wie laute Gespräche und Verkehrslärm.
Am besten nimmst du zu einer Zeit auf, in der in deiner Aufnahmeumgebung wenig los ist.
- Am besten nimmst du zu einer Zeit auf, in der in deiner Aufnahmeumgebung wenig los ist.
Ein wichtiger Punkt ist die Beleuchtung. Der zentrale Hinweis lautet hier: Richte die Smartphone-Kamera nicht ins Gegenlicht oder gegen die Sonne, sondern richte die Kamera so aus, dass das Licht von vorn auf dich fällt. Realisiere dein Video am besten in der Nähe eines Fensters und bei Tageslicht.
Du kannst das Interview auf folgenden Endgeräten führen:
1) Smartphone - iOS und Android
2) Laptop oder Desktop-PC, jeweils mit einer Kamera ausgestattet
Du kannst dein Jobinterview mit einem Smartphone - sowohl mit Android als auch iOS - oder von einem Laptop/ PC aus führen. Bewerber, die ein Smartphone nutzen möchten, müssen sich vorher die kostenlose Interview-App herunterladen. Wenn du dein Interview am Computer führen willst, ist kein Download erforderlich.
Link Apple App Store: https://apps.apple.com/de/app/metru/id1271477183
Link Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details
Wenn du ein Jobinterview aufgezeichnet und metru noch nicht genutzt hast, erstelle nach der Aufzeichnung einen Account mit E-Mail und Passwort. Dein Jobinterview wird dann an das Unternehmen gesendet. 2 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen wir dein Jobinterview. Gleichzeitig entziehen wir dem Unternehmen, an das du die Bewerbung gesendet hast, den Zugriff auf deine Daten.
Die Nutzung von metru Jobinterview ist für Kandidaten kostenlos.
Die Antworten auf die Fragen sollten authentisch sein. Die Situation ist wie bei einem persönlichen Gespräch - spontan. Es sollte kein vorbereiteter Text gesprochen werden. Das hilft dir auch, natürlich zu klingen.
Das Unternehmen legt fest, wie oft du die Antwort wiederholen darfst und wie viel Zeit du für deine Antwort hast. Das Unternehmen entscheidet auch über die Anzahl der möglichen Wiederholungen. Diese Anzahl der möglichen Aufnahmen pro Frage wird dir zu Beginn des Gesprächs mitgeteilt. Bitte beachte, dass bei einer erneuten Aufzeichnung deiner Antwort die vorherige Antwort auf diese Frage sofort gelöscht wird.
Nein. Wir speichern das Jobinterview für die Zeit, in der die Stelle zu besetzen ist. 2 Monate nach Ende der Stelle und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen wir dein Jobinterview und entziehen dem Unternehmen, bei dem du dich beworben hast, den Zugriff auf alle Daten.
Du kannst die Anzeige der Frage überspringen, aber das Überspringen der Aufnahme der Antwort ist nicht möglich. Du kannst dich aber sofort dafür entscheiden, auf eine Frage keine Antwort zu geben und die Aufzeichnung der Frage nach 3 Sekunden zu unterbrechen. Danach fährst du mit der nächsten Frage fort.
Nein. Das Jobinterview ist ein zeitversetztes Interview. Die Aufzeichnung der Unternehmerfragen findet zu einer anderen Zeit statt als deine Videoaufnahme. Du beantwortest die Interviewfragen später.
Du solltest auf jeden Fall ein Profilbild erstellen, da dieses automatisch auch als Thumbnail für das Video verwendet wird. Du willst einen noch positiveren Eindruck hinterlassen? Dann gehe auf dein Profil und gib weitere Informationen über dich ein. Dort kannst du auch ein allgemeines Profilvideo aufnehmen, um mehr über dich zu erzählen.
1. Du wirst viel fairer behandelt. Im Jobinterview zeigst deine Stärken auf eine ganz andere Weise als bei der herkömmlichen Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf. Weil jeder die gleichen Fragen gestellt bekommt, hat auch jeder die gleichen Chancen zu antworten.
2. Mit deiner Persönlichkeit kannst du möglicherweise mehr überzeugen. Deine reine Fachkompetenz könnte das nicht leisten. Denn oft zählt die Einstellung mindestens genauso viel wie die fachliche Kompetenz.
3. Wenn du anschließend zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, kannst du davon ausgehen, dass die Wahrscheinlichkeit, eingestellt zu werden, deutlich höher ist, da deine Gesprächspartner bereits einen guten Eindruck von dir gewonnen haben. Umgekehrt hast du dir, wenn du nicht eingeladen wirst, ein unnötiges Vorstellungsgespräch erspart, denn die Personaler wissen oft schon nach den ersten Sätzen, ob jemand eher passt oder nicht.
Wenn beim Aufzeichnen deiner Antworten ein Fehler auftritt, kannst du die folgenden Punkte überprüfen:
1. Ist die Internetverbindung korrekt?
2. Ist genügend Speicherplatz auf dem Telefon vorhanden?
3. Und der Akku? Ist seine Kapazität in Ordnung?
Können wir dir persönlich helfen? Bitte schreibe uns an office@metru.de oder nutze den Chat auf unserer Website. Telefonisch kannst du uns unter 0221 16 82 36 84 erreichen.
Derzeit kannst du dein Konto nicht in den Einstellungen löschen. Du kannst dich aber gerne an uns wenden. Wir werden uns dann um den Löschvorgang kümmern. Schreibe uns einfach an support@metru.io oder nutze den Chat auf unserer Website. Telefonisch kannst du uns unter 0221 16 82 36 84 erreichen.
Im Kandidatenprofil gibst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten an und gibst dem Recruiter, der deine Seite besucht, einen Überblick über deine Ausbildung und/oder andere Abschlüsse. Auch deine Praxiserfahrungen kannst du hier auflisten: Hier beschreibst du deine Vollzeit- und Teilzeitjobs, Praktika und gibst einen guten Einblick in deinen Lebenslauf. Des Weiteren kannst du deine Sprachkenntnisse beschreiben und diese natürlich auch nach deinen Fähigkeiten von Grundkenntnissen bis hin zur Muttersprache einordnen. Wenn du über relevante Zeugnisse und Referenzen verfügst, kannst du diese auch im PDF-Format im Feld "Zeugnisse" deinem Kandidatenprofil hinzufügen. Das Beste am Kandidatenprofil ist, dass du ein Profilvideo hinzufügen kannst, um dem Recruiter einen optimalen Eindruck davon zu geben, wer du bist und warum du der perfekte Mitarbeiter für sein Unternehmen sein könnte!
Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet dir metru mehr als nur die Möglichkeit, deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Profil zu präsentieren. Dein Kandidatenprofil kann um ein Profilvideo erweitert werden, in dem du zeigen kannst, wer Sie wirklich sind. Heutzutage überzeugen nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch die Persönlichkeit eines Kandidaten. Leider wird diese Persönlichkeit in herkömmlichen Profilen oft vernachlässigt. Nutze also deine Chance, dich von deiner besten Seite zu zeigen und nimm dein erstes Profilvideo auf!
Du kannst dein Profil jederzeit ändern, bis es deinen Vorstellungen entspricht. Du kannst alle Teile deines Profils in den entsprechenden Textfeldern ändern oder ergänzen. Du kannst zum Beispiel Fähigkeiten entfernen oder hinzufügen, dein Profilbild ändern oder ein neues Profilvideo aufnehmen. Alle Informationen deines Kandidatenprofils kannst du ganz einfach über die Bearbeitungsfunktion ändern.
Im Profilvideo stellst du dich als Persönlichkeit vor. Du kannst mit deinen Stärken und deiner Kompetenz überzeugen. Das Video vermittelt einen Eindruck davon, wer du bist und warum du die richtige Person für das Unternehmen bist. Wenn du Fragen zu geeigneten Inhalten für dein Profilvideo hast, haben wir vier Leitfragen entworfen, die dir helfen, deine Persönlichkeit zu präsentieren. Das Profilvideo wird später deinem Kandidatenprofil hinzugefügt.
Ja, du kannst dein Profilvideo jederzeit erneut aufnehmen.
Nur derjenige, der von dir autorisiert wurde. Die Datensicherheit deiner Profilinformationen ist gemäß der DSGVO geregelt.
Ja, das Teilen mit anderen ist über die Freigabefunktion möglich. Zum Teilen wird dein öffentlicher Profillink kopiert. Der Link kann an jedes Unternehmen und an jede interessierte Person gesendet werden.
Die Nutzung des metru Kandidatenprofils ist kostenlos.
Deine Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Dies ist sehr sicher und zuverlässig. Deine Datensicherheit bei metru ist nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, geregelt. Alle Fragen zu diesem Thema beantworten wir dir gerne.
Im Moment kannst du dein Konto noch nicht in den Einstellungen löschen. Du kannst dich aber gerne an uns wenden. Wir werden uns dann um die Löschung kümmern.
Schreibe uns an support@metru.io oder nutze den Chat auf unserer Website.
Du kannst uns auch telefonisch erreichen: +49(0)221 / 16 82 36 84 ".
In den metru Jobs findest du zahlreiche Stellenausschreibungen von Unternehmen, auf die du dich bewerben kannst. Mit der Schnellsuche der metru Jobs kannst du direkt nach einer Stellenbezeichnung, der Position, einem Stichwort oder einem bestimmten Unternehmen suchen. Ein neues Feature der metru Jobs ist, dass Unternehmen ein sogenanntes Jobvideo mit ihren Stellenanzeigen verlinken können. So kannst du als potentieller Bewerber direkt die Person(en) hinter dem Unternehmen sehen, mehr über die Firmenphilosophie erfahren und einen ersten Eindruck bekommen, ob eine Zusammenarbeit passen könnte.
Ja, du hast viele verschiedene Filtermöglichkeiten, wie z. B. den Standort, den erforderlichen Abschluss oder die Art der Beschäftigung. Um den oder die Filter zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche "Anwenden", mit der Schaltfläche "Löschen" kannst du die Filter zurücksetzen.
Ja, du kannst dich direkt auf die Stellenausschreibungen in den metru Jobs bewerben. Entweder du nutzt den "Bewerben"-Button, um dein Kandidatenprofil mit dem Recruiter zu teilen oder das Unternehmen bietet ein Jobinterview an. In diesem Fall kannst du auf den roten "Jobinterview"-Button klicken, um die Fragen des Recruiters direkt per Video zu beantworten.
Du kannst dein Jobinterview sowohl in der App als auch im Browser führen. Beides ist möglich.
Ja, du hast die Möglichkeit, eine oder mehrere Stellenausschreibungen zu markieren, um dich später darauf zu bewerben. Die Markierung erfolgt durch den Stern rechts neben der Stellenanzeige. Später kannst du zu einer markierten Stelle zurückkehren und dann deine Bewerbung über das Teilen deines Kandidatenprofils oder über das Jobinterview starten.
Natürlich kannst du dich auch über die Schaltfläche "Bewerben" bewerben, indem du dein Kandidatenprofil als Antwort auf eine Stellenanzeige teilst. Du wirst dann auch aufgefordert, dein Profil auf Vollständigkeit zu prüfen.
In der Lesezeichenliste siehst du Stellenanzeigen, die du mit einem Stern markiert hast, damit du dich später darauf bewerben kannst. So hast du die Möglichkeit, dein Profil noch einmal zu bearbeiten oder dich gezielt auf das Jobinterview vorzubereiten, ohne die Stellenanzeige aus den Augen zu verlieren.
Hier hast du zwei Möglichkeiten. Zum einen kannst du Zeugnisse, Zertifikate und andere relevante Dokumente als PDF-Dateien in deinem Kandidatenprofil hochladen. Wenn du dich auf eine Stelle beworben hast, kann der Recruiter diese Dokumente ebenfalls sehen. Falls ein Dokument zum Zeitpunkt deiner Bewerbung fehlte, kannst du in dieser Chat-Funktion auch Dokumente versenden, sobald der Recruiter ein Gespräch über metru begonnen hat.
Oben rechts, neben der Lesezeichenliste, findest du den Reiter "Bewerbungen". Hier findest du alle Anzeigen, auf die du dich bisher beworben hast.
Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, über metru ein Gespräch mit dir zu beginnen. Unter "Nachrichten" in deinem Kandidatenprofil kannst du sehen, wer dich bereits kontaktiert hat. Außerdem kann der Arbeitgeber aufgrund deiner Bewerbung dein Profil besuchen. Hier kannst du weitere Kontaktdaten wie E-Mail oder Telefonnummer hinterlegt haben, unter denen der Arbeitgeber dich erreichen kann.
Nachdem du dich in dein metru-Konto eingeloggt hast, kannst du unter "Mein Profil" alle Änderungen an deinem Profil vornehmen.